Zurück

Wasfehlt.Lübeck

Lübecks Bauwerke strahlen verlässliche Beständigkeit aus. Aber was wären sie ohne den Strom ihrer Bewohner und Nutzer, die durch diese Bauten hindurch gingen, gehen und gehen werden. Die ihre Spuren hinterlassen oder unsichtbar bleiben. Die zusammen in einem Punkt in der Zeit existieren und hier DAS SOZIALE bilden, DIE STADT.

Was haben eine Kirche, eine Salsa-Bar, ein Herzenswärmebus und ein Skaterpark gemeinsam? Sie alle wurden 2020 vor große Herausforderungen gestellt. Und sie alle dienen im Projekt Wasfehlt.Lübeck als Projektionsfläche ihrer eigenen jüngsten Geschichten – Geschichten von gerissenen Wunden, entstandenen Lücken und unbeirrbarer Hoffnung.

Von diesen Menschen haben wir mediale Momentaufnahmen erstellt. Entstanden sind 27 dokumentarische und inszenierte Videoporträts mit 100 Protagonisten, die an drei Abenden Anfang Dezember 2020 innerhalb von drei multimedialen Stadtführungen am jeweiligen Ort ihrer Entstehung in der Lübecker Altstadt optisch deckungsgleich auf die Fassaden projiziert wurden.

Die Projektionen wurden wiederrum gefilmt und sind übersichtlich auf einer Stadtkarte geordnet abrufbar auf der Seite wasfehltluebeck.de oder über unsere Videokanäle bei Vimeo und YouTube.

In Kooperation

Logo Kino KoKi

Im Rahmen von

Zurück